News
-
Allgemein – 20. Juni 2023
Newsletter Fachkommission WAH LCH
-
Allgemein – 13. April 2023
Neues NMG-Lehrmittel
-
Allgemein – 13. April 2023
Nachfolge Präsidium
-
Allgemein – 18. Februar 2023
Jahresversammlung Bildungstag vom 18. März 2023
«Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.»
Diese Zeilen aus Hermann Hesses Gedicht «Stufen» sind allen wohl bekannt. Das Gedicht begleitet mich seit Anfang dieses Jahres. Es ist mir zufälligerweise wieder in die Hände gekommen und ich bin einmal mehr von dieser Klarheit und Wahrheit, die in diesen Worten steckt, fasziniert.
Bald gebe ich meinen Posten als Präsidentin von Sek 1 ab, es ist das Ende einer wunderbaren Zeit und der Anfang von etwas Neuem, in erster Linie ein Anfang ohne Sek 1. Aber so wie ich im Herzen immer Reallehrerin bleiben werde, so werde ich die Sek 1 auch immer in meinem Herzen tragen. Die Verbandsarbeit hat mich über all die Jahre bereichert, hat meinen Alltag geprägt, mich geformt und weitergebildet.
Von unserer Schule kann ich das aber nicht behaupten; sie ist relativ veränderungsresistent. Sie ist ein Produkt des 19. Jahrhunderts und der industriellen Revolution. Die heutige Schule bräuchte in erster Linie mehr Individualität und Kreativität. Vor allem das Unterrichten nach Fach und Stundenprinzip müsste über den Haufen geworfen werden. Lernen in sinnvollen Ganzheiten, die die Lehrperson eigenständig verlängern oder verkürzen kann, wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung. Also tun wir es doch einfach. Und dieses ständige Unterdrücken des Bewegungsdrangs. Warum nicht jeden Tag eine Stunde Sport und Musik machen? Solange Lernen nicht persönlich bedeutsam ist, macht es sowieso keinen Sinn, weil der Mensch dann alles wieder vergisst. Gerald Hüther, der Göttinger Hirnforscher, fordert darum individualisierte Lernumgebungen, in denen der Einzelne seine spezifischen Potenziale entwickeln kann.
Ich hoffe auch noch nach der Zeit im Sek 1 Vorstand meine Potenziale entwickeln zu können – immer noch im Wirkungskreis Schule, als Schulleitung einfach ein bisschen in einer anderen Position.
Alle Unterlagen zum Bildungstag sind hier abgelegt. Bitte beachtet, dass aus logistischen Gründen eine Anmeldung zwingend online unter www.sg.ch/bildungstag2023maerz notwendig ist. Anmeldeschluss ist der 5. März 2023.
Der Vorstand von Sek 1 St. Gallen freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.
Herzlich, Nathalie Meier
Präsidentin Sek 1 St. Gallen
-
Allgemein – 6. Januar 2023
Arbeitsgruppen, Delegierte, Kommissionen, Schulhausverantwortliche, Vorstand
Das Organigramm der Sek 1 St.Gallen: Entdecke die Gremien in unserer Organisation und engagiere dich!
Termine
13. September 2023 | Delegiertenversammlung Sek 1 St. Gallen, 14.30 bis 18.00 Uhr im OZ Mühlizelg in Abtwil |
16. März 2024 | Jahresversammlung Sek 1 St. Gallen, 8.30 bis 12.00 Uhr |
30. Oktober 2024 | Delegiertenversammlung Sek 1 St. Gallen, 14.30 bis 18.00 Uhr an der OMR Heerbrugg, Schulhaus am Bach |
Lass dich inspirieren
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Verlag Schweizer Singbuch bieten wir abwechslungsreiche Lehrmittel für den Musikunterricht auf der Oberstufe. Hefte, Online-Materialien und Audio-Dateien findest du im Shop des Verlags.

Weshalb wir dich brauchen
Deine Mitgliedschaft ist wichtig, denn gemeinsam erreichen wir mehr. Lerne uns und unsere Arbeit kennen.